Theologie des Dialogs - Begegnungen
Am Anfang eines erneuerten Verhältnisses zwischen Christen und Juden steht ohne Zweifel die „Begegnung“. Sie bedeutet die konkrete „Begegnung“ zwischen Menschen jüdischen und christlichen Glaubens, das Gespräch und der gemeinsame „Augenblick“, der die eigene Welt gleichermaßen in Frage stellt wie bereichert. „Begegnung“ bedeutet auch die Auseinandersetzung mit den Schriften aus der jüdischen Tradition und Gegenwart, sich einlassen auf biblische, midraschische, talmudischen Schriften, auf Kommentare und Kommentierungen der Kommentare, auf jüdische Literatur, Theologie und Philosophie. In dieser Rubrik wollen „Begegnungen“ mit jüdischen ZeugInnen und DenkerInnen stimuliert werden.